Partner

Zwei Pioniere unter sich – Innovation trifft auf Exzellenz

Die Tiere sollen sich bestmöglich entwickeln und dabei soll es ihnen gut gehen“, das ist der Wunsch von Herrn Kitzmüller. Neben einer artgerechten Haltung und einer guten Genetik, ist die Ernährung hierfür ein ausschlaggebender Faktor. Besonders anhand der Fütterung erkennt man, dass Familie Kitzmüller mit Liebe zum Detail arbeitet: das täglich frisch zubereitete Futter ist genau auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt und wird laufend optimiert, wobei jeder einzelne Inhaltsstoff mit der Waage exakt dosiert ist. Dabei vertraut man alleinig auf die Kraft der Natur und verzichtet völlig auf chemische Substanzen. Im Zuge von Recherchetätigkeiten und Austausch mit anderen Landwirten ist er auf die pflanzlichen Futtermittelzusätze des Marktführers Delacon gestoßen.

Dass Delacon derzeit kein eigenes Produkt für Wild im Portfolio hat, hinderte den Hobbyzüchter nicht an der Kontaktaufnahme. Und das war auch gut so! Der Pioniergeist kam bei beiden Parteien sofort zum Vorschein: Nach diversen Gesprächen und einigen Versuchen fand man heraus, das Delacon’s Produkt für Wiederkäuer erfolgversprechende Ergebnisse im Hirsch zeigte. Mittlerweile wird Actifor® Power seit über einem Jahr täglich dem Futter beigesetzt. Was hat sich seitdem verändert?

image2

Zitat: „Natürlich muss die Genetik passen, aber um wirkliche Erfolge in der Hirschzucht zu erzielen, bin ich davon überzeugt, dass der Zugang eine optimale Fütterung ist. Dabei vertraue ich auf phytogene Futtermittelzusätze von Delacon.“

Pflanzliche Zusätze, der Schlüssel zum Erfolg in der Hirschfütterung?

Im Rahmen diverser Versuche bezüglich einer optimalen Futterzusammensetzung, fügte ich einmal Actifor® Power als Zusatz bei, ein anderes Mal verzichtete ich darauf. Das Ergebnis war wirklich erstaunlich: Ich konnte eine Steigerung der Futteraufnahme um 100 Prozent beobachten“, erklärt Herr Kitzmüller. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Futteraufnahme naturgemäß limitiert ist. Je mehr Futter und dadurch Nähstoffe das Tier aufnehmen kann, desto besser steht es um das Geweihwachstum und andere gesundheitliche Faktoren. Die Gesundheit der Tiere ist trotz der hohen Futteraufnahme stabil: Die Hirsche weisen eine normale Kotkonsistenz auf und es gibt keine Anzeichen von Stoffwechsel- oder Lungenerkrankungen sowie Hufproblemen. Laut Herrn Kitzmüller, werden keine zusätzlichen Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten getroffen, außer der alljährlichen Entwurmung und Impfung gegen Dasselfliegen.

Darüber hinaus können die mit Actifor® Power gefütterten Hirsche auch visuell punkten: glänzendes Fell, großes Geweih, ausgeprägte Statur und konditionelle Topform, sind nur einige der Eigenschaften.

Zitat „Ich werde immer wieder gefragt, was ich meinen Tieren zu fressen geben. Wenn ich dann antworte ‚Futterzusätze auf pflanzlicher Basis‘, sind die Leute oftmals überrascht und reagieren skeptisch. Vielen können sich einfach nicht vorstellen, dass man diese überdurchschnittlich guten Ergebnisse „nur“ mit pflanzlichen Zusatzstoffen und ohne chemischen Hilfsmittel erzielen kann.

Volle Kraft voraus in eine phytogene Zukunft

Phytogene sind eine wichtige Säule in der heutigen Tierernährung. Dessen ist sich Herr Kitzmüller sicher. Darüber hinaus möchte er sich der weiteren Optimierung des Futters und der Jungtierentwicklung widmen. Im Zuge dessen wird er sich unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen: „Wann trenne ich die Jungtiere am besten von den Eltern? “ und „Wie kann ich das Wachstum und die Entwicklung mit der Fütterung bestmöglich beeinflussen?“.

Wir wünschen Herrn Kitzmüller weiterhin viel Erfolg mit seiner Hirschzucht und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihm!